Qigong Übungssysteme
Elemente des Stillen Qigong, vor allem im Sitzen (Sitzmeditation) und im Stehen (Stehmeditation), gehören zur Basis unserer Kurse. Sie fördern die körperliche und geistige Entspannung und Erholung. Darüber hinaus unterrichten wir verschiedene Systeme des Bewegten Qigong. Während im Stillen Qigong Bewegung aus der Ruhe entsteht, geht im Bewegten Qigong Ruhe aus der Bewegung hervor.
Die Übungen der Acht Brokate stellen ein recht bekanntes Übungssystem zur Gesundheitspflege dar. Die kurzen und klar strukturierten Übungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren, etwa als kurze Pause im Büro. Mit den Übungen der acht Brokate werden gezielt bestimmte Körperregionen und Meridiane angesprochen und aktiviert.
Das Spiel der fünf Tiere gehört zu den ältesten historisch belegten Übungssystemen. Es wird dem Arzt Hua Tuo zugeschrieben, der es im 2. Jhd. zu Heilzwecken entwickelt haben soll. Die fünf Tiere stehen in Analogie zur Lehre der fünf Elemente, einem Hauptkonzept der Traditionellen Chinesischen Medizin. Mit diesem Qigong-System, das in seinen fließenden Bewegungen den Übungsformen des Taijiquan ähnelt, werden die verschiedenen Energiequalitäten gleichmäßig entfaltet.
Weniger bekannt, aber besonders wirksam und leicht zu erlernen sind die chinesischen Dehnungsübungen und Massageformen, die wir vor allem mit dem Stillen Qigong im Sitzen verbinden. Diese Übungen orientieren sich am Meridiansystem der Traditionellen Chinesischen Medizin mit seinen Akupunktur-Punkten. Die Übungen und Massagetechniken können auch leicht zuhause durchgeführt werden und so zur Lebensqualität im Alltag beitragen.