Taijiquan Übungsformen
Taijiquan wurde in China innerhalb verschiedener Familienlinien entwickelt. Wir bieten Formen aus der Yang- und Chen-Tradition an sowie eine Taiji-Schwertform. Als grundlegende Form unterrichten wir die 37er Yang-Form nach Zheng Manqing.
Die Formen des Yang-Stils wurden entwickelt, um größeren Teilen der chinesischen Bevölkerung Taijiquan zugänglich zu machen und es zur Pflege der Gesundheit zu praktizieren. Die Yang-Formen sind deshalb auch für ältere Menschen oder bei körperlichen Beeinträchtigungen gut geeignet.
Die Kernstücke, die wir zur Vertiefung der Taijiquan-Praxis unterrichten, gehören zum Chen-Stil. In ihnen wird – auch optisch – die Zugehörigkeit des Taijiquan zur Kampfkunst deutlicher sichtbar als in der Yang-Form. Aufgrund ihrer Bewegungsanforderungen sind sie für körperlich gut belastbare Menschen geeignet.
Taijiquan umfasste ursprünglich nur waffenlose Übungsformen. Gleichwohl entwickelten sich im Laufe der Zeit auch Waffenformen. Von diesen unterrichten wir eine Schwertform aus der Yang-Tradition. In der Schwertform wird geübt, die Spürfähigkeit und Elastizität bis über die Schwertspitze hinaus auszudehnen. Dies verhilft auch zu einer erweiterten Achtsamkeit im Alltag.